Angela Cordes-Hurte
Qi Gong Meditation und Tanz ergänzen sich
gegenseitig.
In ihrer langjährigen Arbeit als
Choreographin und Tanzpädagogin bezieht sie Ruhe und Atmung
sowie das Verhältnis zur Schwerkraft aus dem Taijiquan und Qi
Gong in den Tanz und die Körperarbeit ein.
Wer Wege sucht, mit Unruhe, Verspannung und Stress besser umzugehen,
oder wer einfach Spaß an Tanz und Bewegung hat, kann einzeln
oder in der Gruppe Übungen kennenlernen.
Sie unterstützen ihn dabei, Blockaden zu lösen,
Energien freizusetzen und die Beziehung zum eigenen Körper
lebendig zu gestalten. Besonders helfen können die
Übungen u.a. bei Problemen mit Haltung, Kreislauf, Blutdruck,
Verdauung, Sehnen, Muskeln und Wirbelsäule.
Einige dieser
Kurse werden von den Krankenkassen anteilig erstattet.
"Mit beiden Beinen auf der Erde stehen
und in den Himmel
wachsen, die Kraft des Denkens und die
Vorstellungskraf t -unsere große Ressource- nutzen.
"
GEBET
EINES BAUMES
Mein
Schöpfer, ich stehe da
Verwurzelt im
Element der Erde,
Durchströmt
von den Kräften Deines heiligen Seins,
Du
nährst meine Wurzeln und erhältst mein Leben.
Mein
Schöpfer, die Stürme der Welt
Brausen
über mich weg.
Gedankenenergien
um weben mich
Wie das Netz
einer Spinne
Und ersticken
mein Wesen.
Mein
Schöpfer, ich stehe da in aller Stille,
Dir zugetan
,durchströmt von Deinem heiligen Sein,
Bereit, mich
dir zu opfern.
Mein
Schöpfer ,nimm dieses Opfer gnädig an.
Lass es, so
bitte ich Dich, nicht vergeblich sein.
Löse
meine Schwingungen auf in Dir.
Ich, der ich
Dein Baum bin,
Lege mein
Wesen auf Deinen Altar.
Lass die
Schwingungen meines Seins
Dem Planeten
Erde zugute kommen.
Schöpfer,
Du Liebesgeist, ich, Baum, danke dir.
Amen.
( Silvia Wallimann )
Das STUDIO FÜR TANZ besteht seit 32
Jahren.
- 1963 Tanzausbildung fünf Jahre an der
Lola Rogge Schule.
- 1969 Abschlussprüfung vor der
Paritätischen Prüfungskommision des Deutschen
Bühnenvereins als Tanzpädagogin für
Theatertanz.
Sie hat Tanztheater entwickelt mit Tänzern aus dem STUDIO, das
Bühnenbild entwarf Günter Cordes.
- Die Suche nach Ruhe in der Bewegung
führte sie zum Taijiquan
- 1978 Beginn mit Taijiquan Yang-Stil/ Lange Form
- 1979 BILDER EINER AUSSTELLUNG, an der HfbK HH
- 1982 MOMO nach Michael Ende HfbK/ Markthalle HH
- 1986 TRAUERWEIDE Markthalle HH
- 1987 TRIO CON BRIO Markthalle/ Theater
Wedel/Goldbekhaus
- 1989 WECHSELRAHMEN Goldbekhaus
Viele öffentliche Aufführungen im Goldbekhaus mit
Gruppen aus dem Studio
- 1989-1999 Tänze in Kirchen, u.a. in
Berlin zum Totentanzfestival
- 1990-1992 Qi Gong-Ausbildung bei Foen Tjeong
Lie
- 1994-1996 Taiji und Qi Gong als Kursleiterin
für Krankenkassen ( DAK/BEK/AOK)
- 19990-2000 Arbeit mit Suchtkranken bei der
Innenbehörde in einem Team
|